Direkt zum Inhalt

Wohnfläche wird fast verdoppelt: 54 geförderte und 46 Wohnungen im Eigentum entstehenFSB baut 100 neue Wohnungen für Haslach: Zukunftsweisendes Wohnquartier in der Drei-Ähren-Straße

Das Neubauprojekt in der Drei-Ähren-Straße ist ein weiterer Baustein der Sanierungs- und Bauvorhaben der FSB zwischen Belchenstraße, Drei-Ähren-Straße und Joseph-Brandel-Anlage im Stadtteil Haslach.

In unmittelbarer Nähe zur Joseph-Brandel-Anlage entstehen insgesamt 100 neue energieeffiziente Wohnungen, davon über 50 Prozent öffentlich geförderter Mietwohnungsbau. Die hochemittierenden Bestandsgebäude aus den frühen sechziger Jahren wurden zurückgebaut und werden nun durch Wohnhäuser der Energieeffizienzklasse 55 ersetzt. Dafür fand heute (26. Juni 2025) mit Oberbürgermeister Martin Horn und der Geschäftsführung der Freiburger Stadtbau GmbH der obligatorische Spatenstich statt. Oberbürgermeister Martin Horn: „Die FSB baut in Haslach ein weiteres innovatives Wohnquartier und bringt damit einen bedeutenden Mehrwert in den Stadtteil. Das Projekt schafft modernen und bezahlbaren Wohnraum, die Anzahl der Wohnungen wird fast verdoppelt und dabei werden wichtige Grünflachen bewahrt. Es ist ein tolles Projekt, hier entsteht nachhaltiges und sozial durchmischtes Wohnen am Park.“

Die Konzeption für die Innenentwicklungsmaßnahme entstand 2023 im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung. Als Siegerentwurf ging der Vorschlag des Architekturbüros Froetscher Lichtenwagner Architekten aus Wien hervor, die ein attraktives und zukunftsfähiges neues Wohnquartier mit 100 Neubauwohnungen konzipierten. Die Quartiersentwicklung „Wohnen im Park“ ersetzt die bisherigen 54 Drei-Zimmer-Wohnungen, die zeitgemäßen Wohnungsanforderungen nicht mehr genügten. Die drei neuen Gebäudezeilen werden in gleicher Lage wie die bisherigen platziert und nehmen so die traditionelle städtebauliche Struktur auf. Die östliche Zeile weist eine Fünf-Geschossigkeit auf, die beiden weiteren viergeschossigen Häuserzeilen orientieren sich an der Höhenentwicklung der weiteren Umgebung. Die Zahl der Wohneinheiten kann durch die Neubaumaßnahme fast verdoppelt werden. Es werden Ein- bis Drei-Zimmerwohnungen errichtet, sowie familienfreundliche Vier- bis Fünf- Zimmerwohnungen. Auch Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern sind vorgesehen. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar.

FSB-Geschäftsführung Dr. Magdalena Szablewska und Dr. Matthias Müller: „Die FSB zeigt hier einmal mehr, dass neue, innovative Wohnformen und bezahlbares Wohnen gemeinsam realisierbar sind. Auf der Grundlage der für den Stadtteil definierten Quartiersleitlinien schaffen wir einen qualitätsvollen Baustein für den Stadtteil Haslach.“ Leitziele für das Plangebiet hatte das Stadtplanungsamt mit der Bürgerschaft in unterschiedlichen Workshops erarbeitet und in den Quartiersleitlinien Haslach zusammengefasst, die der Gemeinderat 2022/2023 beschloss.

Im Rahmen des FSB-Umzugsmanagements konnte die FSB die Mieterinnen und Mieter mit Wohnungen aus dem Bestand versorgen. Alle Betroffenen hatten eine Option auf die Rückkehr in das neue Quartier erhalten.

Durch die geschickte Anordnung der kompakten Tiefgarage konnten viele Bäume erhalten bleiben und werden nach Abschluss der Quartiersentwicklung durch Neupflanzungen ergänzt. Die großzügigen Freiflächen werden an die Wegnetze der Joseph-Brandel-Anlage anbinden, so dass der vorhandene öffentliche Zugang erhalten bleibt und sich die allgemeinen Grünflächen großzügig um Park hin öffnen werden. Die parkartige Außenanlage wird als Ort der Begegnungen dienen und soll zum Verweilen und Spielen einladen.

Die wichtigsten Fakten

  • Insgesamt 100 neue Wohneinheiten (54 öffentlich gefördert, 46 Eigentumswohnungen)
  • Drei Gebäudezeilen mit fünf und vier Geschossen
  • Wohnfläche wird mit rd. 6700 qm fast verdoppelt
  • Freiburger Energie-Effizienzhaus-Standard 55
  • Umsetzung FSB-Maßnahmenkatalog Barrierefreies Bauen
  • Fernwärmeanschluss Freiburg Haslach
  • Dachbegrünung und PV-Anlagen
  • Mobilitätskonzept
  • Fertigstellung Frühjahr 2027
  • Gesamtinvestition 39,7 Millionen Euro

Pressemitteilung als Download

Spatenstich mit Matthias Müller, OB Martin Horn, Martin Haag und Magdalena Szablewska in der Drei-Ähren-Straße Haslach
v.l.n.r: Dr. Matthias Müller, kaufmännischer Geschäftsführer Freiburger Stadtbau (FSB), Oberbürgermeister Martin Horn, Baubürgermeister Prof. Martin Haag, technische Geschäftsführerin Dr. Magdalena Szablewska,
Visualisierung des Bauprojekts Drei-Ähren-Straße Fußgängerweg
Visualisierung des Bauprojekts Drei-Ähren-Straße Außen

Wenn Sie Fragen zum Freiburger Stadtbau Verbund haben, stehen wir Ihnen in der Pressestelle gerne zur Verfügung:

Petra Zinthäfner

               

0761 2105-222