Direkt zum Inhalt

Unsere Mitarbeiter­_innen

Mitarbeiter­_innen fördern und unterstützen

Die soziale Verantwortung der Freiburger Stadtbau bezieht sich insbesondere auch auf die Mitarbeiter_innen. Sie treiben unsere Ideen voran, setzen sie um und betreuen und unterstützen unsere Mieter_innen, Kund_innen und Gäste.


MEHR ALS ARBEITEN

Damit sich unsere Mitarbeiter_innen mit unseren Unternehmenszielen identifizieren und Botschafter_innen unseres Unternehmens sein können, haben wir unser Arbeitgeberprofil geschärft. Wir verdeutlichen damit, wie attraktiv die Unternehmen im Freiburger Stadtbau Verbund für Mitarbeiter_innen sind. Dabei setzen wir auf gute Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter_innen. Dazu gehören z. B.

  • flexible Arbeitszeiten 
  • bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • interessante und vielfältige Aufgaben und Entwicklungschancen
  • ein Zuschuss zum JobTicket
     

VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE

Wir unterstützen Mitarbeiter_innen in besonderem Maße, die Familie und Beruf vereinbaren. Die Freiburger Stadtbau ist Mitglied im Netzwerk familienbewusster Unternehmen. Sie hält z. B. für Kinder von Mitarbeiter_innen Plätze in der Kindertagespflege „Stadtgartenknirpse“ bereit. Für viele Familien ist das eine große Erleichterung. Neben der Betreuung der Kleinsten hat das Netzwerk familienbewusster Unternehmen auch das Thema „Pflege von Familienangehörigen“ im Blick und bietet hierzu Beratung, Informationen und Vorträge an.

NACHWUCHS AUSBILDEN

Ein wichtiger Teil unseres sozialen Auftrags ist es, junge Menschen auszubilden. Denn eine gute Ausbildung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft. Deshalb setzen wir uns dafür ein, sie optimal zu qualifizieren. Seit unserer Ausbildungskampagne 2009 haben über 35 Azubis erfolgreich ihre Ausbildung bei der Freiburger Stadtbau abgeschlossen. 

Ausbilden für die Zukunft

In den Jahren 2019 und 2021 haben insgesamt elf Auszubildende und eine Bachelor Studentin bei der Freiburger Stadtbau und vier Auszubildende bei den Regio Bädern ihren beruflichen Lebensweg gestartet.  

Gleichzeitig haben, neben den Auszubildenden, in den vergangenen Jahren auch insgesamt vier Angestellte aus den Bädern die berufsqualifizierende Prüfung abgelegt. Sie waren zunächst als Badeaufsicht tätig und haben dann die Chance zur beruflichen Qualifizierung genutzt.

Chancen zur beruflichen Weiterbildung haben auch die Mitarbeiter_innen genutzt, die berufsbegleitend einen Masterabschluss gemacht oder ihre Prüfungen zum Immobilienfachwirt IHK, Immobilienwirt DIA oder Diplomimmobilienwirt DIA abgelegt haben. Insgesamt waren dies sechs Mitarbeitende mit zehn Abschlüssen in den letzten Jahren.

Freiburger Stadtbau Verbund


Am Karlsplatz 2
79098 Freiburg i. Brsg.

0761 2105-0

www.freiburger-stadtbau.de

Kontaktformular
Notdienst

Impressum
Datenschutz

Mieter_innenbüros


Mieter_innenbüro Haslach
Laubenweg 1, 79115 Freiburg
0761 2105-720

Mieter_innenbüro Nordstadt
Tennenbacherstraße 37, 79106 Freiburg
0761 2105-700

Mieter_innenbüro Stühlinger
Wannerstraße 26b, 79106 Freiburg
0761 2105-730

Mieter_innenbüro Weingarten
Binzengrün 28, 79114 Freiburg
0761 2105-740